Ambitionierte Ideen zu wahren Markt-Playern transformieren
App-Agentur aus Düsseldorf
Die NanoGiants begleiten Sie von der App-Idee bis zum marktreifen App-Produkt: Mit strategischer Produktberatung, hoher Customer Experience durch Nutzerzentrierung, so wie agiler Software-Entwicklung mit schneller Wertlieferung für Ihr Business und Ihre Kunden.
Bieten Sie Ihren Kunden digitale Erlebnisse, die begeistern
Beratung
Mit profitablen Innovationen eigenen Vorsprung ausbauen
Wir bieten Best Practice Methoden, um digitale Produkte zu entwickeln, die ohne Umwege im Markt ankommen. Wir kombinieren strategische Produktziele mit Kundenbedürfnissen und reduzieren für Sie das Risiko von Fehlinvestitionen. Unser Ziel: Von Anfang an, auf die Überholspur zu kommen!
- Workshops (z. B. Product Strategie, Product Discovery, KI-Potentiale)
- App-Geschäftsmodelle entwickeln
- App-Performance (ROI) steigern
App-Entwicklung
Mit gewinnbringende Apps den Wow-Effekt nutzen
Unsere Produktteams sind wahre Athleten. Ihre Zielsetzung ist klar: Es geht um den Sieg des Produkts, nicht um die Menge an Features. Jedes Team beherrscht das Produktmanagement wie eine Meisterschaft. Lassen Sie uns gemeinsam den Spitzenplatz erklimmen!
- App-Entwicklung (iOS, Android)
- Web- und Backend-Programmierung
- UX Research und Design
- Qualitätssicherung
App-Skalierung
Neukunden gewinnen und Business-Ziele skalieren
Unser App-Skalierung ist wie ein Sprint, bei dem wir Neukunden gewinnen und den Umsatz kontinuierlich skalieren. Jedes Release ist ein Sprungbrett, um die Nutzungsquote und den Mehrwert der App zu steigern. Gemeinsam erreichen wir Spitzenleistungen u. setzen neue Rekorde!
- Folge-Releases für höhere Nutzung
- kontinuierliche Product Discovery
- Customer Insights Management
- Performance-Marketing
Woran über 74 % der Unternehmen bei der App-Entwicklung scheitern
Es ist nicht Ihre Schuld, nicht zu wissen, wie Apps gebaut werden, die eine hohe Nutzung erfahren, eine hohe Reichweite erzielen und mit System zu mehr Umsatz oder anderen Business-Zielen führen.
Woher sollen Sie es auch wissen, es ist nicht Ihr Fokus. Sie wollen das Unternehmen voranbringen: Sie wollen echte Kundenmehrwerte schaffen und Ihre Kunden begeistern. Sie haben eine Vision das Unternehmen oder Ihre Abteilung wettbewerbsfähiger zu machen, durch Innovationen. Selbst bedeutsamer zu werden und Anerkennung für Ihre Arbeit zu erhalten.
Viele Unternehmen und Menschen scheitern in der Praxis:
- Fast immer wird zu viel Budget investiert, ohne Erfolge
- Die Gewinnung neuer Nutzer/Kunden läuft schleppend
- Die Nutzungsquote ist gering. Nutzer bleiben nicht lange
- Die Rezensionen in den Stores werden zunehmend schlechter
SIE SIND DAMIT NICHT ALLEIN! Bereits viele Unternehmen vor Ihnen standen genau an diesem Punkt, wo Sie gerade stehen.
Sie suchen nach einer Lösung, um wieder das Gefühl zu bekommen, die richtigen Dinge zu tun - die sich auch endlich mal bezahlt machen.
Herzlichen Glückwunsch. Sie haben uns gefunden.

In Rekordzeit eigene App entwickeln lassen
Die Entwicklung mobiler Apps ist ein komplexes Vorhaben, insbesondere dann, wenn die App für hunderttausende und Millionen von Nutzern vorgesehen ist.
Unser bewährter Produktskalierungsprozess basiert auf den Erfolgsrezepten der weltweit besten Unternehmen. Kombiniert mit der Erfahrung aus den letzten 13 Jahren, wurde ein Prozess geschaffen, der App-Produkte in Rekordzeit profitabel skaliert.
Der Prozess funktioniert nicht nur für Großunternehmen wie Aldi Nord, Swiss Life oder Beiersdorf, sondern ist vor allem wirkungsvoll für mittelständische Unternehmen in den Branchen: E-commerce, Einzelhandel, Tech- und SaaS-Companys oder Tech-Startups.
1. App-Analyse
2. Risikoreduktion
3. Marktstart
4. Nutzerexplosion
5. Business-Ziele
6. Marktführer
Erzielt für unsere Kunden
Umsatzskalierung

Nutzerreichweite

Prozesskosten


Unverbindliches Strategiegespräch mit unserem CEO und Founder
Sie erhalten einen Einblick, wie es bereits andere Unternehmen geschafft haben, echte Leuchttürme zu bauen und sich im Markt einen Vorsprung erkämpft haben. Wir besprechen, ob und wie wir Ihnen helfen können, durch den Einsatz von mobile Apps, Ihre Prozesse zu digitalisieren und persönlich erfolgreich zu werden.
Beispiele aus der Praxis
Wir sind nur erfolgreich, wenn Sie es auch sind. Deshalb erreichen Sie mit uns garantiert Ihre Ziele. Aus über +100 App-Projekten wissen wir, worauf es bei mobile Apps ankommt und können das garantieren.

M-Commerce
2.500.000 internationale App-Nutzer nach 9 Monaten
- Neben dem Online-Shop neue Umsätze mit Shop-App realisiert
- Kundenloyalität durch clevere Push-Nachrichten massiv ausgebaut
- Mitgliedschaften durch Gamification aufwerten

Kundenservice
Service-Qualität mit KI App nach 2-4 Wochen gesteigert
- KI-Potentialanalyse in einer Woche durchgeführt und ausgewertet
- KI-Chatbot innerhalb von 4-5 Wochen eingeführt
- Mit User Insights verbessern wir den Service und Produkte

Vertriebslösungen
+8.000 Vertriebspartner machen Umsatz mit App
- Beratungsprozess für Vertriebspartner digitalisiert
- Produktivität und Aktivitäten im Vertrieb gesteigert
- Mehr Abschlüsse nach wenigen Monaten erzielt
Kundenloyalität stärken und Umsatz skalieren

Problem
- Alte App hatte geringen Umsatz
- Die Nutzerloyalität war gering
- App lief instabil und hatte wenig Performance. Das führte zu schlechte Rezensionen in den App Stores.
Lösung
- Durchführung einer Vorstudie zur Klärung der Bedürfnisse
- Agile Software-Entwicklung der mobile App für iOS und Android
- Folge-Releases mit Blick auf Business-Ziele
Ergebnisse
- Mobile Lotterie-App für iOS und Android mit Millionen User
- 8 stellige Umsatzskalierung
- Steigerung der Nutzerloyalität durch mehr Engagements
- Rezensionen +4,7
.png)








Ihr Wachstum durch loyale und zahlende Kunden
Seit dem Jahr 2010 unterstützen wir Marketing, Vertrieb und Kundenservice in Konzernen und den Mittelstand bei der Entwicklung kundenspezifischer Apps und webbasierter Plattformen.
Was Sie erwarten können:
🎯 Hohe Nutzerakzeptanz und -zufriedenheit
🎯 Stärke Nutzerloyalität durch hohe Customer Experience
🎯 Große Anzahl neuer App-Nutzer
🎯 Verbesserung der Wettbewerbsposition
🎯 Umsatzwachstum (Up- und Cross-Sells)
🎯 Leuchttürme, die Ihre persönlichen Ziele fördern
Als agile Organisation, bestehend aus 40 NanoGiants, sind wird in Produktteams organisiert: So liefert jedes crossfunktionale Team einen echten Mehrwert und sorgt mit starker Produktidentifikation für zufriedene Nutzer.

Lukas Czarnecki
Elternzeit in der Probezeit
Dieser Mitarbeiter bin ich 🙋🏼
Heute ist mein letzter Tag, bevor ich mich einen Monat lang voll und ganz meiner Familie und meinem Sohn widmen darf.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen ein besonderes Dankeschön an die NanoGiants auszusprechen!
Ob ich die Elternzeit nehmen kann, stand vom Moment der ersten Nachfrage fest: "Ja, mach das unbedingt!"
In kürzester Zeit wurde ohne mein Zutun eine Vertretung organisiert, sodass nichts meiner beruflichen Auszeit im Wege stehen konnte.
Ich fühle mich privilegiert, Teil eines Unternehmens zu sein, das so auf die Anfrage eines Mitarbeiters in der Probezeit reagiert.
Das schafft eine Atmosphäre des Vertrauens, die ich sehr schätze und die mich bei der Arbeit im NanoGiants-Team zusätzlich motiviert.
Ebenso wie Michèle Czarnecki bin ich der Meinung, dass sich so manch ein Arbeitgeber von diesem Beispiel inspirieren lassen sollte, sodass dieser Fall möglichst bald nichts besonderes mehr ist.
Nochmals vielen Dank und bis in einem Monat! 😉

Michèle Czarnecki
Workation mit Kids meistern: Tipps und Erkenntnisse
Workation – Auf LinkedIn gefühlt längst kein Trend oder Mode mehr, sondern längst Normalität. Zumindest für diejenigen, die ortsunabhängig arbeiten können. Und meistens auch bloß für die, die keine familiäre Verantwortung in Form von „Anhängseln“, also Kids haben.
Doch wer schonmal mit seinen Kindern in den Urlaub gefahren ist, weiß, dass selbst dieser nicht mehr die Art von Erholung mit sich bringen wird, die man gewohnt war, bevor die Kinder das eigene Leben bereichert haben. Und das ist auch völlig okay. Doch, wenn der Urlaub oft schon eine kleine Orga-Challenge darstellt, wie soll dann erst eine Workation mit Kindern aussehen?
In Deutschland haben viele Kitas gerade geschlossen. Urlaub können wir gerade keinen nehmen, um unseren Kids während dieser Zeit die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die sie bräuchten. Daher standen wir vor der Wahl:
Betreuung in Deutschland finden, oder auf gemeinsame Workation gehen?
Ich habe gerade meine erste Workation mit Kids hinter mir. Vier Wochen auf der Urlaubsinsel Mallorca haben wir verbracht. Ich möchte mit dir meine Erfahrungen teilen und so offen und ehrlich wie nur möglich darlegen, was in meinen Augen die Vor- und Nachteile sind. Und ein paar Tipps habe ich natürlich auch parat. Also dann lass uns einsteigen!
Inhaltsverzeichnis
- Ankunft und Einstieg
- Planung im Voraus
- Betreuung und Netzwerk
- Lokale Gegebenheiten
- Wohnortswahl und Routinen
- Kosten und Realitätscheck
- Fazit
1. Ankunft und Einstieg
Der holprige Start
Der erste Fehler, den wir bei unserer Workation gemacht haben: Wir kamen an einem Sonntag in unserer Unterkunft an und planten, direkt am Montag mit der Arbeit „durchzustarten“. Problem: Unsere Kalender waren voll, aber unser Kühlschrank war leer. Blöd, besonders deswegen, weil sich die Kids auch erstmal an die neue Umgebung gewöhnen müssen. Das Chaos? Vorprogrammiert.
Meine Empfehlung
Gib dir und deiner Familie 2-3 Onboarding-Tage. Nutze die Zeit, um dich mit der Umgebung vertraut zu machen, Lebensmittel zu kaufen und die Kinder gegebenenfalls in neue Routine einzuführen. Die Einstimmung auf den neuen Ort kann helfen, den Stress für alle zu reduzieren und einen sanfteren Übergang zu ermöglichen. Wir waren definitiv zu übermotiviert und blauäugig und hätten uns damit viel Stress (und Schweiß) erspart.
2. Planung im Voraus
Co-Working-Space
Auch, wenn die „eigenen“ vier Wände verlockend sind, empfehle ich zum Arbeiten ein Co-Working-Space. Aber die vor Ort zu finden, das ist gar nicht so einfach, wie man sichs vorstellt. Ich war mir beispielsweise sicher, dass Mallorca durch die zahlreichen Urlauber:innen super aufgestellt sein muss. Einen Flex-Desk finden? Mit Sicherheit komplett flexibel und easy. Deswegen habe ich mich auch erst vor Ort um einen eigenen Kurzzeit-Arbeitsplatz gekümmert. Hat sich am Ende aber leider als Albtraum entpuppt.
Die Realität sieht nämlich so aus:
Einige Co-Working-Spaces wollen mit dir langfristige Verträge vereinbaren. Da reden wir nicht von Monaten, sondern von Jahren (!). Andere existieren vielleicht nicht einmal mehr (obwohl sie Google als „geöffnet“ anzeigt).
Empfehlung
Unbedingt im Voraus buchen, bevor du dich auf den Weg machst.
Haushaltshilfe
Was jetzt erstmal dekadent / leicht abgehoben klingt, ist wirklich nicht zu unterschätzen. Eine Haushaltshilfe zu haben, macht wirklich den Unterschied. Denn nur, weil du dich in einer Workation befindest, bedeutet das nicht, dass das alltägliche Chaos verschwindet. Eine helfende Hand im Haushalt macht’s möglich, dich auf deine Arbeit zu konzentrieren, ohne dich von den alltäglichen Aufgaben überwältigen zu lassen. Dass das mit einem weiteren Kostenpunkt verbunden ist, ist natürlich keine Frage. Für uns wäre es die Stressreduzierung allerdings eindeutig wert gewesen.
3. Betreuung und Netzwerk
Kurzzeitbetreuung
Die Betreuung der Kinder während einer Workation ist in meinen Augen eine der größten Herausforderungen. Ein Babysitter (oder eine Nanny) kam für uns nicht in Frage. Der Grund: Du bist komplett von einer Person abhängig. Sie können ausfallen oder kurzfristig absagen. Und du? Du findest dich kurzerhand im (erneuten) Chaos wieder. Was wir gemacht haben:
Wir haben eine Kurzzeitbetreuungsmöglichkeit in Form eines Summer-Camps ergattern können. Direkt in Deutschland gebucht. War preiswert und hat zahlreiche Unterhaltung geboten. Außerdem konnten wir uns dadurch mit anderen Familien (die oft in einer ähnlichen Situation, wie wir waren) kurzschließen und ein wenig networken. Das kann je nach privater Situation auch mal sehr hilfreich sein 😉
4. Lokale Gegebenheiten
Jedes Land hat seine eigene Kultur und Routine. Und das sind oft ganz andere, als die im eigenen Land (in unserem Fall: Deutschland). In Spanien beginnt der Tag beispielsweise etwas später, als wir es gewohnt sind. Die KiTa-Betreuung startete beispielsweise erst um 9 Uhr. Heißt: Arbeiten ab 8 (oder noch früher) wird dann natürlich erstmal nichts. Das verschiebt den Beginn deines Arbeitstags dann eben auf 9:30 oder 10 Uhr. Völlig okay, muss aber unbedingt mit einkalkuliert werden.
Tipp
Recherchiere vorab die lokalen Gegebenheiten und plane entsprechend, um nicht von unerwarteten Zeitverschiebungen überrascht zu werden (so wie ich).
5. Wohnortswahl und Routinen
Zentrale Lage
Klingt jetzt vielleicht zu offensichtlich, aber eine zentrale Lage mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist pures Gold wert. Nicht zuletzt, weil Spielplätze und medizinische Versorgung oft in unmittelbarer Nähe sind (nicht nur Gold, sondern Diamanten wert). Das spart Zeit und Nerven und erleichtert den Alltag erheblich.
Routinen beibehalten
Urlaubsort hin oder her: Bleibt (wo es geht) bei euren Routinen. Es kann verführerisch sein, alles über den Haufen zu werfen und in den Urlaubsmodus zu verfallen. Aber Workation bedeutet nun mal trotzdem Arbeit. Ohne Routinen ist man da einfach aufgeschmissen.
6. Kosten und Realitätscheck
Workation ist teuer
Ich möchte auf keinen Fall den Eindruck erwecken, dass ich es als gegeben hinnehme, sich eine Workation leisten zu können. Es ist alles, aber keine günstige Angelegenheit. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Co-Working-Spaces und Kinderbetreuung können sich schnell summieren. Es ist wichtig, realistisch zu bleiben und nicht zu denken, man käme günstiger weg als bei einem All-Inclusive-Urlaub. Mit Kinderbetreuung, Unterkunft & Co. kommen schnell ein paar Tausend Euro zusammen.
Tipp
Das eigene Auto überführen zu lassen war günstiger, als sich vor Ort für mehrere Wochen eines zu mieten!
Wichtig
Außerdem solltest du realistische Erwartungen an deine Workation haben: Du wirst den Ort, an dem du arbeitest, bestenfalls abends oder am Wochenende wirklich erleben und genießen können. „Ich habe dafür gezahlt, also muss es sich auch als Urlaub lohnen“ – Nein, so funktioniert das leider nicht. Wenn viel zu tun ist, wird das Urlaubsfeeling zweitrangig sein. Und sich hinten anstellen müssen.
7. Fazit
Workation mit Kindern kann eine erfüllende und spannende Erfahrung sein, aber es ist definitiv keine Erholung. Die Herausforderungen sind vielfältig und brauchen viel Planung, Geduld, eine gesunde Portion Resilienz und eben auch ein wenig Budget.
Würde ich es wieder tun? Ja. Aber definitiv nur, wenn es die Situation in Deutschland (durch geschlossene KiTas bzw. Projekte auf der Arbeit) nicht anders zulässt.
Und dann auch nur unter dieser Prämisse:
(Noch) besser vorbereitet sein.
#workation #vereinbarkeit #workingmom #workingdad #remotework

Sebastian Heine
Als Mutter von zwei Kindern habe ich mich immer bemüht, meine familiären Verantwortlichkeiten mit meiner Karriere in Einklang zu bringen. Als ich schwanger wurde, war ich besorgt darüber, wie ich meine Arbeitszeit reduzieren könnte, um mehr Zeit mit meinen Kindern zu verbringen. Doch mein Arbeitgeber, NanoGiants GmbH, war von Anfang an sehr unterstützend und half mir, meine Bedenken auszuräumen.
NanoGiants bot mir die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten und Elternzeit zu nehmen. Ich war dankbar für diese Option, da ich dadurch meine Zeit besser zwischen Arbeit und Familie aufteilen konnte. Mein Arbeitgeber war verständnisvoll und unterstützte mich bei der Organisation meiner Arbeit, damit ich effektiver arbeiten konnte. Ich fühlte mich wertgeschätzt und unterstützt, was mir die Motivation gab, weiter hart zu arbeiten und meine Karriere voranzutreiben.
Ich war nie skeptisch gegenüber der Elternzeit, da mein Arbeitgeber mir von Anfang an das Gefühl gab, dass meine familiären Verpflichtungen genauso wichtig waren wie meine Karriere. Ich schätzte die Flexibilität, die mir gegeben wurde, um meine Arbeitszeit an meine Bedürfnisse als Mutter anzupassen. Ich konnte mich auf die Bedürfnisse meiner Kinder konzentrieren, ohne mich um meine Karriere sorgen zu müssen.
Durch die Elternzeit und Teilzeitarbeit bei NanoGiants konnte ich eine bessere Work-Life-Balance erreichen. Ich war in der Lage, Zeit mit meinen Kindern zu verbringen, ohne meine Karriere aufzugeben. Ich war dankbar für die Unterstützung, die ich von meinem Arbeitgeber und meinem Team erhielt, die mir halfen, meine Ziele zu erreichen.
Insgesamt bin ich sehr dankbar für die Möglichkeit, Elternzeit und Teilzeitarbeit bei NanoGiants zu nehmen. Die Unterstützung, die ich erhalten habe, half mir dabei, meine familiären Verpflichtungen mit meiner Karriere in Einklang zu bringen. Ich würde jedem empfehlen, mit seinem Arbeitgeber über die Möglichkeiten der Elternzeit und Teilzeitarbeit zu sprechen, um eine gute Work-Life-Balance zu erreichen. Dank NanoGiants konnte ich beides erreichen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
#workanywhere #workingmoms #workingfromhome #worklifebalance #parttimework #parentalleave #teilzeit #elternzeit

Marc-Andre Rödder
Elternzeit in der Probezeit
Dieser Mitarbeiter bin ich 🙋🏼
Heute ist mein letzter Tag, bevor ich mich einen Monat lang voll und ganz meiner Familie und meinem Sohn widmen darf.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen ein besonderes Dankeschön an die NanoGiants auszusprechen!
Ob ich die Elternzeit nehmen kann, stand vom Moment der ersten Nachfrage fest: "Ja, mach das unbedingt!"
In kürzester Zeit wurde ohne mein Zutun eine Vertretung organisiert, sodass nichts meiner beruflichen Auszeit im Wege stehen konnte.
Ich fühle mich privilegiert, Teil eines Unternehmens zu sein, das so auf die Anfrage eines Mitarbeiters in der Probezeit reagiert.
Das schafft eine Atmosphäre des Vertrauens, die ich sehr schätze und die mich bei der Arbeit im NanoGiants-Team zusätzlich motiviert.
Ebenso wie Michèle Czarnecki bin ich der Meinung, dass sich so manch ein Arbeitgeber von diesem Beispiel inspirieren lassen sollte, sodass dieser Fall möglichst bald nichts besonderes mehr ist.
Nochmals vielen Dank und bis in einem Monat! 😉

Stefan Neidig
Als Mutter von zwei Kindern habe ich mich immer bemüht, meine familiären Verantwortlichkeiten mit meiner Karriere in Einklang zu bringen. Als ich schwanger wurde, war ich besorgt darüber, wie ich meine Arbeitszeit reduzieren könnte, um mehr Zeit mit meinen Kindern zu verbringen. Doch mein Arbeitgeber, NanoGiants GmbH, war von Anfang an sehr unterstützend und half mir, meine Bedenken auszuräumen.
NanoGiants bot mir die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten und Elternzeit zu nehmen. Ich war dankbar für diese Option, da ich dadurch meine Zeit besser zwischen Arbeit und Familie aufteilen konnte. Mein Arbeitgeber war verständnisvoll und unterstützte mich bei der Organisation meiner Arbeit, damit ich effektiver arbeiten konnte. Ich fühlte mich wertgeschätzt und unterstützt, was mir die Motivation gab, weiter hart zu arbeiten und meine Karriere voranzutreiben.
Ich war nie skeptisch gegenüber der Elternzeit, da mein Arbeitgeber mir von Anfang an das Gefühl gab, dass meine familiären Verpflichtungen genauso wichtig waren wie meine Karriere. Ich schätzte die Flexibilität, die mir gegeben wurde, um meine Arbeitszeit an meine Bedürfnisse als Mutter anzupassen. Ich konnte mich auf die Bedürfnisse meiner Kinder konzentrieren, ohne mich um meine Karriere sorgen zu müssen.
Durch die Elternzeit und Teilzeitarbeit bei NanoGiants konnte ich eine bessere Work-Life-Balance erreichen. Ich war in der Lage, Zeit mit meinen Kindern zu verbringen, ohne meine Karriere aufzugeben. Ich war dankbar für die Unterstützung, die ich von meinem Arbeitgeber und meinem Team erhielt, die mir halfen, meine Ziele zu erreichen.
Insgesamt bin ich sehr dankbar für die Möglichkeit, Elternzeit und Teilzeitarbeit bei NanoGiants zu nehmen. Die Unterstützung, die ich erhalten habe, half mir dabei, meine familiären Verpflichtungen mit meiner Karriere in Einklang zu bringen. Ich würde jedem empfehlen, mit seinem Arbeitgeber über die Möglichkeiten der Elternzeit und Teilzeitarbeit zu sprechen, um eine gute Work-Life-Balance zu erreichen. Dank NanoGiants konnte ich beides erreichen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
#workanywhere #workingmoms #workingfromhome #worklifebalance #parttimework #parentalleave #teilzeit #elternzeit

Constantin Dießenbacher
Als Mutter von zwei Kindern habe ich mich immer bemüht, meine familiären Verantwortlichkeiten mit meiner Karriere in Einklang zu bringen. Als ich schwanger wurde, war ich besorgt darüber, wie ich meine Arbeitszeit reduzieren könnte, um mehr Zeit mit meinen Kindern zu verbringen. Doch mein Arbeitgeber, NanoGiants GmbH, war von Anfang an sehr unterstützend und half mir, meine Bedenken auszuräumen.
NanoGiants bot mir die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten und Elternzeit zu nehmen. Ich war dankbar für diese Option, da ich dadurch meine Zeit besser zwischen Arbeit und Familie aufteilen konnte. Mein Arbeitgeber war verständnisvoll und unterstützte mich bei der Organisation meiner Arbeit, damit ich effektiver arbeiten konnte. Ich fühlte mich wertgeschätzt und unterstützt, was mir die Motivation gab, weiter hart zu arbeiten und meine Karriere voranzutreiben.
Ich war nie skeptisch gegenüber der Elternzeit, da mein Arbeitgeber mir von Anfang an das Gefühl gab, dass meine familiären Verpflichtungen genauso wichtig waren wie meine Karriere. Ich schätzte die Flexibilität, die mir gegeben wurde, um meine Arbeitszeit an meine Bedürfnisse als Mutter anzupassen. Ich konnte mich auf die Bedürfnisse meiner Kinder konzentrieren, ohne mich um meine Karriere sorgen zu müssen.
Durch die Elternzeit und Teilzeitarbeit bei NanoGiants konnte ich eine bessere Work-Life-Balance erreichen. Ich war in der Lage, Zeit mit meinen Kindern zu verbringen, ohne meine Karriere aufzugeben. Ich war dankbar für die Unterstützung, die ich von meinem Arbeitgeber und meinem Team erhielt, die mir halfen, meine Ziele zu erreichen.
Insgesamt bin ich sehr dankbar für die Möglichkeit, Elternzeit und Teilzeitarbeit bei NanoGiants zu nehmen. Die Unterstützung, die ich erhalten habe, half mir dabei, meine familiären Verpflichtungen mit meiner Karriere in Einklang zu bringen. Ich würde jedem empfehlen, mit seinem Arbeitgeber über die Möglichkeiten der Elternzeit und Teilzeitarbeit zu sprechen, um eine gute Work-Life-Balance zu erreichen. Dank NanoGiants konnte ich beides erreichen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
#workanywhere #workingmoms #workingfromhome #worklifebalance #parttimework #parentalleave #teilzeit #elternzeit
Sie werden den leistungsstarkten Vorsprung direkt spüren
Lernen Sie uns in einem virtuellen Beratungsgespräch kennen
1. Terminvereinbarung
Sie fragen ein kostenloses Erstgespräch über unsere Webseite an und beantworten uns einige Fragen als Vorbereitung.
2. Gespräch zur Vorbereitung
Einer unserer Mitarbeiter spricht mit Ihnen über Ihr Anliegen (ca. 15-30 Minuten), um das Beratungsgespräch bestmöglich vorzubereiten.
3. Virtuelles Beratungsgespräch
Unser CEO & Founder berät sie 60 Minuten individuell zu Ihrer Situation und entwickelt gemeinsam mit Ihnen eine Lösung für Ihre Herausforderung.
4. Langfristige Zusammenarbeit
Im Anschluss an die Erstberatung besteht die Option, dass wir sie langfristig bei der Umsetzung Ihrer Lösung begleiten.
Das sagen unsere Kunden über unsere App-Agentur
"Unser intuitives Vorgehen im Product Management ist sicherlich nicht falsch, jedoch ist ein methodisches und systematisches Vorgehen deutlich effizienter. Wir hatten dieses methodische Know-how nicht und ihr habt mit eurer tatkräftigen Begleitung diese fehlende Lücke geschlossen."
"Ihr schafft in euren Workshops eine Atmosphäre auf Augenhöhe, die nachhaltig dazu beiträgt, dass sich das Mindset der Teilnehmer verändert. Zudem spüren die Teilnehmer von Workshop zu Workshop, dass die Methoden funktionieren, wodurch sich die Haltung der Teilnehmer verändert hat."

"Wir haben euch als Partner ausgewählt, da euer Ansatz, in einer Arbeitsgruppe iterativ nach einem Prozess vorzugehen und gemeinsam zu reflektieren und zu lernen, mit unseren Werten als Hagebau X übereinstimmt. Ebenfalls das Feedback der Nutzer schnell einzufangen, gibt uns Sicherheit, das Richtige zu tun."

Häufige Fragen rund um unsere App-Agentur und App-Entwicklung
In dieser Phase kommen unsere Expertise und unser Verständnis von App-Entwicklung zum Einsatz, um unerwünschte Überraschungen zu vermeiden und den Weg für eine erfolgreiche App zu ebnen.Eine mobile App entwickeln zu lassen ist ein dynamischer Prozess, der Agilität und Schnelligkeit erfordert. Innerhalb von 2-3 Monaten muss eine erste Version der App auf den Markt gebracht werden, um sofort die ersten Umsätze zu erzielen. Die Investitionen dafür belaufen sich auf ungefähr 75.000 bis 250.000 Euro, inklusive eines Marketing-Budgets. In unserer App-Agentur sind wir auf App-Entwicklung für verschiedene Plattformen spezialisiert, einschließlich iOS und Android. Unsere erfahrenen Entwicklerteams setzen auf agile Methoden, um flexibel auf Veränderungen reagieren zu können und stets den Mehrwert Ihrer App im Fokus zu halten.
Aber damit ist der Wettkampf in der Welt der mobilen Apps noch nicht gewonnen! Jetzt kommt die eigentliche Arbeit ins Spiel. Im Wettlauf mit der Zeit, wird Ihre App stets aktualisiert und verbessert, um den Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden und im dynamischen Marktumfeld zu bestehen. Unser Produktteam steht dabei wie ein Sprinter am Startblock bereit, um die Bekanntheit und Nutzerzahl Ihrer App zu steigern. Die monatlichen Investitionen in unsere leistungsstarken Produktteams bewegen sich in der Größenordnung von 25.000 bis 100.000 Euro.
Sie entscheiden, wie schnell der Umsatz skaliert werden soll, und wir bieten Ihnen das passende Team und die nötige Unterstützung. Unsere App-Agentur ist Ihr vertrauenswürdiger Partner auf dem Weg zur erfolgreichen App.
1) Zielformulierung: Definieren Sie das genaue Ziel Ihrer App. Überlegen Sie, welche Aufgaben sie erfüllen soll, welches Problem sie löst und welche Zielgruppe angesprochen werden soll.
2) Alleinstellungsmerkmal: Um sich von anderen Apps abzuheben, benötigt Ihre App ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal. Sorgen Sie dafür, dass sowohl das Design als auch die Funktionalität Ihrer App herausragend sind.
3) Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität: Gestalten Sie Ihre App intuitiv und einfach zu bedienen. Konzentrieren Sie sich auf die wesentlichen Funktionen und sorgen Sie dafür, dass sie reibungslos funktioniert.
4) Mehrwert für den Nutzer: Stellen Sie sicher, dass Ihre App einen klaren Mehrwert für den Nutzer bietet. Überlegen Sie, welches Problem sie löst oder welchen Nutzen sie bringt.
5) Kommunikation und Interaktion: Integrieren Sie Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten in Ihre App. So können die Nutzer sich vernetzen und miteinander interagieren.
6) Plattformen: Berücksichtigen Sie die verschiedenen Plattformen, auf denen Ihre App verfügbar sein soll. Entwickeln Sie Ihre App sowohl für iOS als auch für Android, um eine größere Reichweite zu erzielen.
7) Preisgestaltung: Überlegen Sie, ob Ihre App kostenlos oder kostenpflichtig sein soll. Beachten Sie dabei, dass kostenlose Apps häufig über Werbung finanziert werden müssen, während kostenpflichtige Apps potenziell weniger Downloads benötigen, um profitabel zu sein.
8) Cross-Media-Management: Nutzen Sie verschiedene Medienkanäle, um Ihre App zu vermarkten. Integrieren Sie Social-Media-Plattformen und nutzen Sie auch konventionelle Medien wie Fernsehen und Print, um Ihre App bekannt zu machen.
Die Kombination dieser Erfolgsfaktoren trägt maßgeblich dazu bei, dass Ihre App erfolgreich wird. NanoGiants steht Ihnen bei der Entwicklung Ihrer App mit Fachkompetenz und Erfahrung zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose und unverbindliche Beratung!
1) Zielgruppenanalyse: Bevor Sie mit der Vermarktung Ihrer App beginnen, ist es wichtig, Ihre Zielgruppe genau zu kennen. Analysieren Sie deren Bedürfnisse, Interessen und Verhaltensmuster. Dadurch können Sie gezieltere Marketingmaßnahmen ergreifen und Ihre Zielgruppe besser ansprechen.
2) Erstellen Sie eine überzeugende Beschreibung: Ihre App-Beschreibung ist oft das erste, was potenzielle Nutzer sehen. Verfassen Sie eine klare und überzeugende Beschreibung, die die Vorteile und Funktionen Ihrer App hervorhebt. Stellen Sie sicher, dass Sie relevante Keywords verwenden, um Ihre Chancen auf ein höheres Ranking in den Suchergebnissen zu verbessern.
3) Optimierte App-Titel und MetadatenDer Titel Ihrer App ist ein wichtiger Ranking-Faktor. Wählen Sie einen prägnanten und aussagekräftigen Titel, der das Hauptziel Ihrer App widerspiegelt. Optimieren Sie auch die Metadaten Ihrer App, einschließlich der App-Beschreibung und der verwendeten Keywords.
4) App Store Optimization (ASO): Ähnlich wie bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Websites gibt es auch für Apps die App Store Optimization (ASO). Optimieren Sie Ihre App für relevante Keywords, indem Sie diese in den Titel, die Beschreibung und die Tags Ihrer App einfügen. Dadurch erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer App in den App Stores.
5. Nutzen Sie Social Media: Social Media ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Ihre App zu bewerben und eine Community aufzubauen. Erstellen Sie Profile auf den relevanten Social-Media-Plattformen und teilen Sie regelmäßig interessante und relevante Inhalte. Nutzen Sie auch Social-Media-Anzeigen, um Ihre Reichweite zu erhöhen.
6. Influencer-Marketing: Kooperationen mit Influencern können Ihre App einer breiteren Zielgruppe vorstellen. Finden Sie Influencer, die in Ihrer Nische aktiv sind und eine ähnliche Zielgruppe ansprechen. Bieten Sie ihnen an, Ihre App zu testen und ihre Erfahrungen darüber zu teilen. Dadurch gewinnen Sie Vertrauen und erreichen potenzielle Nutzer.
7. Content-Marketing: Erstellen Sie hochwertigen Content rund um das Thema Ihrer App. Verfassen Sie informative Blogbeiträge, Anleitungen, Fallstudien oder Videos, die Ihre Zielgruppe ansprechen. Optimieren Sie den Content für relevante Keywords und fördern Sie ihn über verschiedene Kanäle, um mehr Traffic auf Ihre App-Website zu lenken.
8. App-Bewertungen und Rezensionen: Positive Bewertungen und Rezensionen können das Vertrauen potenzieller Nutzer erhöhen. Fordern Sie Ihre Nutzer aktiv dazu auf, Ihre App zu bewerten und eine Rezension zu hinterlassen. Reagieren Sie auch auf vorhandene Bewertungen, um eine gute Beziehung zu Ihren Nutzern aufzubauen.
9. Lokales Marketing: Wenn Ihre App einen lokalen Bezug hat, sollten Sie auch lokale Marketingstrategien in Betracht ziehen. Nutzen Sie lokale Verzeichnisse, erstellen Sie Einträge auf lokalen Websites und bewerben Sie Ihre App bei lokalen Veranstaltungen oder Meetups.
10. App-Updates und Support: Halten Sie Ihre App regelmäßig auf dem neuesten Stand und bieten Sie einen guten Kundensupport an. Nutzer schätzen es, wenn ihre Anliegen ernst genommen und schnell gelöst werden. Durch regelmäßige Updates und einen guten Support steigern Sie die Zufriedenheit der Nutzer und fördern positive Mundpropaganda.
Mit einer gut durchdachten Marketingstrategie und der Umsetzung dieser Tipps können Sie die Sichtbarkeit und den Erfolg Ihrer App steigern. Denken Sie daran, dass die Vermarktung einer App ein kontinuierlicher Prozess ist. Überwachen Sie die Ergebnisse, analysieren Sie Ihre Maßnahmen und optimieren Sie diese kontinuierlich, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Viel Erfolg bei der Vermarktung Ihrer App!
1) Erweiterung des Kundenkreises: Eine App kann helfen, neue Kunden zu erreichen und den Kundenkreis zu erweitern. Insbesondere wenn Ihre Zielgruppe häufig Mobilgeräte verwendet, kann eine App eine effektive Möglichkeit sein, Ihre Reichweite zu erhöhen.
2) Verbesserung der Kundenerfahrung: Wenn Sie Ihren Kunden einen Mehrwert bieten möchten, kann eine App eine optimale Lösung sein. Durch eine benutzerfreundliche und gut gestaltete App können Sie Ihren Kunden ein nahtloses und personalisiertes Erlebnis bieten.
3) Steigerung der Kundenbindung: Eine App ermöglicht es Ihnen, in direktem Kontakt mit Ihren Kunden zu bleiben und eine langfristige Beziehung aufzubauen. Sie können Benachrichtigungen senden, exklusive Angebote bereitstellen und Kundentreueprogramme implementieren, um die Kundenbindung zu stärken.
4) Effizientere Prozesse: Eine App kann auch intern genutzt werden, um interne Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Beispielsweise können Mitarbeiter über die App auf Informationen zugreifen, Aufgaben verwalten oder Kommunikation erleichtern.
5) Monetarisierungsmöglichkeiten: Eine App kann eine Einnahmequelle sein, wenn sie mit geeigneten Monetarisierungsstrategien wie In-App-Käufen, Werbung oder Abonnements verbunden ist. Wenn Sie einen Mehrwert für Ihre Nutzer bieten, können Sie Einnahmen generieren.
Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Zielgruppe, die Wettbewerbssituation und die finanziellen Ressourcen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Es ist empfehlenswert, vor der Entwicklung einen Business-Case zu erstellen, um zu verstehen, ob sich die Investition rechnet. Eine App kann ein wertvolles Werkzeug sein, um Ihre Geschäftsziele zu erreichen, aber es ist wichtig, sie strategisch und sorgfältig einzusetzen, um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen.
In einem initiativen Workshop lassen wir gemeinsam App-Ideen entstehen und bewerten diese unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Im Rahmen einer folgenden Vorstudie prüfen wir die Machbarkeit Ihrer App und helfen Ihnen so, potenzielle Fehlinvestitionen zu minimieren. So wird die App-Entwicklung zu einer agilen und sicheren Investition für Ihr Unternehmen.
Nach diesem gründlichen Vorbereitungsprozess starten wir mit der App-Entwicklung, wobei wir stets das Ziel haben, innerhalb von 2-3 Monaten eine erste Version auf dem Markt zu etablieren. Egal ob iOS oder Android – wir stellen sicher, dass Ihre mobile Anwendung auf den relevanten Plattformen präsent ist.
Sobald die App auf dem Markt ist, beginnt unsere Arbeit jedoch nicht aufzuhören. Als engagierte App-Agentur schaffen wir Reichweite für Ihre Anwendung und sorgen für neue Kunden oder die Expansion Ihrer bestehenden Kundenbasis.
Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt, genauso wie Ihre Business- und persönlichen Ziele. Deshalb suchen wir die Partnerschaft auf Augenhöhe. Unsere Produktteams arbeiten ergebnisorientiert mit dem Ziel, App-Produkte zu entwickeln, die auf dem Markt Erfolg haben und einen messbaren Impact erzielen.
Sollten Sie allerdings nur auf der Suche nach einer verlängerten Werkbank oder reinen Bereitstellung von IT-Ressourcen sein, um bestimmte Features umzusetzen, sind wir nicht der richtige Partner für Sie.