Deutsche Fußball Liga: Wie eine barrierefreie App das Stadionerlebnis revolutioniert

Sport
App-Projekt

Überblick

Um Fans mit Behinderungen den Stadionbesuch noch besser zu ermöglichen, setzte die DFL auf eine digitale Lösung, die Orientierung schafft, individuelle Bedürfnisse berücksichtigt und das Erlebnis vor Ort verbessert. Ein neu entwickelter mobiler Reiserführer sollte erstmals gebündelte Informationen rund um Barrierefreiheit an Bundesliga-Standorten in einer App zugänglich machen.

Herausforderung

Für die DFL bestand die Herausforderung darin, eine vollständig neue digitale Nutzererfahrung zu schaffen – mit dem Anspruch, barrierefreie Informationen intuitiv, verlässlich und personalisiert bereitzustellen. Gleichzeitig galt es, eine agile und nutzerzentrierte Produktentwicklung zu etablieren und das digitale Angebot sinnvoll in das bestehende Ökosystem der DFL zu integrieren.

Zielbild

Die Vision der DFL war ein zentraler, mobiler Touchpoint für Fans mit Behinderungen – leicht bedienbar, inhaltlich relevant und technisch flexibel. Ziel war es, Informationen schnell und situationsgerecht bereitzustellen, eine kontinuierliche Weiterentwicklung über eine agile Produktlogik zu ermöglichen und das Stadionerlebnis für alle zugänglicher zu gestalten.

Ergebnisse

Die App wurde in kürzester Zeit erfolgreich im Markt eingeführt und verzeichnete eine Reichweite von über einer Million Nutzerinnen und Nutzern. Mit einer Nutzerzufriedenheit von 4,8 Sternen und einem überdurchschnittlichen Nutzerengagement von mehr als 30 % zeigt sich deutlich: Der digitale Reiserführer trifft den Bedarf und macht einen messbaren Unterschied.

Unsere Lösung

Gemeinsam mit der DFL entwickelten die NanoGiants eine barrierefreie App, die Informationen zu Stadionbesuchen zielgerichtet aufbereitet. Die Anwendung vereint eine zugängliche UX, intuitive Navigation und einen modularen Aufbau für schnellen Content-Rollout. Durch agile Methoden konnte bereits in der frühen Phase eng mit der Zielgruppe getestet und iteriert werden. Die Integration eines skalierbaren CMS ermöglicht eine einfache Pflege und Weiterentwicklung durch das DFL-Team selbst.

Dabei wurde besonderer Wert auf Barrierefreiheitsstandards wie Kontrastführung, Screenreader-Kompatibilität und Touch-Optimierung gelegt. Ergänzend zur App entstand ein datengestütztes Feedbacksystem, das Nutzungsdaten und Nutzerstimmen strukturiert erfasst. So wurde eine Lösung geschaffen, die nicht nur technisch überzeugt, sondern auch sozial wirksam ist. Die enge Verzahnung von Design, Technologie und Inklusion machte die App zu einem Best Practice für digitale Barrierefreiheit im Sport.

No items found.

Impact & Mehrwert

Die Bundesliga Reiserführer App ist heute ein zentraler digitaler Touchpoint für inklusive Stadionerlebnisse.

1 Mio+ Reichweite

4,8 Sterne Nutzerzufriedenheit

30 %+ Nutzerengagement

75 % Wiederkehrrate innerhalb von 30 Tagen

Barrierefreiheits-Siegelsnach BITV

Warum die NanoGiants?

Die DFL entschied sich für die Zusammenarbeit mit den NanoGiants, um ein komplexes Digitalprodukt mit hoher Relevanz für Fans mit Behinderungen schnell und zielgerichtet umzusetzen. Die Erfahrung in nutzerzentrierter Entwicklung, Inklusionsdesign und agiler Produktführung machten die NanoGiants zum idealen Partner für diese digitale Pionierarbeit im Sportkontext.

No items found.

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der digitalen Kundenbindung gestalten.
Sprechen Sie mit unseren Experten.
Jetzt unverbindlich beraten lassen

Weitere Kundenprojekte

Beiersdorf: Die Pureskin Coach-App, die deine Haut versteht und pflegt

Gesundheit
App-Projekt

Nettwerkzeug: Der Bildungsfinder für den ersten Schritt in ein unabhängiges Leben

Versicherung
Website

Haufe Real Estate: Digitale Wohnungsübergaben für die Immobilienwirtschaft

Immobilien
Tablet-App-Projekt