Coming soon
Etwas Großes steht bevor – bald für Sie da.
Zurück zur Startseitethyssenkrupp, Deutschlands einziger Weißblechhersteller für Verpackungsstahl, stand vor der Herausforderung, komplexe Produktinformationen effizient und nutzerfreundlich bereitzustellen. Traditionelle Kommunikationswege stießen an ihre Grenzen – für Kunden war es zunehmend schwierig, relevante Daten schnell zu finden und direkte Ansprechpartner zu erreichen. Eine digitale Lösung war gefragt, die Informationen nicht nur zugänglich, sondern auch personalisierbar macht.
Die Produktkataloge waren komplex und unübersichtlich, was den Informationszugang erschwerte. Kund:innen bemängelten die fehlende Möglichkeit zur vollständigen Produktkonfiguration sowie die mangelnde Sichtbarkeit direkter Ansprechpartner. Hinzu kam ein aufwendiger Kaufprozess, der die Kundenbindung erschwerte und nicht mehr den Erwartungen an eine moderne, digitale B2B-Kommunikation entsprach.
Ziel war die Entwicklung einer zentralen, mobilen Plattform, auf der alle Informationen rund um die Rasselstein-Verpackungsstähle schnell auffindbar, verständlich aufbereitet und personalisierbar sind. Kund:innen sollten künftig jederzeit über Smartphone auf relevante Daten, Produktdetails und Ansprechpartner zugreifen können – mit dem klaren Ziel, die Kommunikation zu vereinfachen, die Informationsqualität zu erhöhen und den Kaufprozess zu beschleunigen.
Mit der Packaging Steel App hat thyssenkrupp Rasselstein einen digitalen Meilenstein gesetzt: Alle Informationen zu Produktgraden, Anwendungen, Beschichtungen und Innovationen stehen jetzt jederzeit mobil zur Verfügung. Durch personalisierte Dashboards, Kontaktfunktionen und Push-Notifications erhalten Nutzer:innen einen echten Mehrwert in der täglichen Arbeit. Die App wird aktiv zur Vertriebsunterstützung eingesetzt und steigert die Sichtbarkeit der eigenen Produktwelt signifikant.
Die NanoGiants entwickelten eine intuitive B2B-App mit nutzerzentrierter UX, performanter Datenstruktur und direkter CRM-Integration. Ein dynamisches Filtersystem ermöglicht die gezielte Produktsuche, während registrierte Nutzer:innen die App individuell konfigurieren können
Inklusive Ansprechpartnerverwaltung, PDF-Export und Favoritenfunktion. Push-Nachrichten und Content-Personalisierung sorgen für Relevanz und Aktualität. So wird aus einem Katalog ein digitaler Produktberater.
Die App verzeichnet hohe Nutzerakzeptanz und ist im Alltag der Vertriebs- und Technikeinheiten fest verankert. Besonders hervorzuheben ist die positive Resonanz im Kundenfeedback, das die intuitive Bedienbarkeit und die schnelle Informationsverfügbarkeit lobt.
thyssenkrupp entschied sich für die NanoGiants aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der digitalen Produktkommunikation im B2B-Bereich. Die Kombination aus technischer Exzellenz, nutzerzentrierter UX und einem tiefen Verständnis für industrielle Prozesse war entscheidend für den Projekterfolg. Die NanoGiants überzeugten außerdem mit einer agilen Methodik, die schnelle Iterationen und konsequente Zielorientierung ermöglichte.