Aktion Mensch: Die Lotterie-App, die Chancen schafft und Gutes tut

Sozial-Lotterie
App-Projekt

Überblick

Die Lotterie-App von Aktion Mensch wurde in einem mehrjährigen, strategisch angelegten Digitalprojekt gemeinsam mit den NanoGiants vollständig neu konzipiert und skalierend aufgebaut. Ziel war es, eine stabile und nutzerzentrierte Plattform zu schaffen, die sowohl technologisch überzeugt als auch Millionen von Menschen erreicht. Das Ergebnis: über 50 Millionen positive Touchpoints, eine hohe Nutzungsquote und eine langfristig starke digitale Präsenz für Deutschlands größte Soziallotterie.

Herausforderung

Die bestehende App basierte auf veralteter Technologie und war in ihrer Performance, Skalierbarkeit und Wartbarkeit limitiert. Eine Migration auf eine moderne Plattform war zwingend erforderlich. Gleichzeitig galt es, die Nutzerzahlen und -bindung signifikant zu steigern, neue Features kontinuierlich zu integrieren und eine agile, nutzerzentrierte Weiterentwicklung sicherzustellen.

Zielbild

Ziel war die komplette technologische Modernisierung der Lotterie-App. Im Zentrum standen die Migration auf eine skalierbare Plattform, die Umsetzung neuer Features zur langfristigen Nutzerbindung sowie eine agile Entwicklungsstruktur, die sich eng an den strategischen Zielen von Aktion Mensch orientiert. Die App sollte sich als starker, erlebnisorientierter Vertriebskanal etablieren und Mehrwerte im Alltag der Nutzer schaffen.

Ergebnisse

Die App wurde erfolgreich technologisch transformiert, modernisiert und am Markt skaliert. In enger Zusammenarbeit mit Aktion Mensch entstand eine stabile, performante Plattform mit klarer Nutzerzentrierung. Die Umsetzung erfolgte planmäßig innerhalb des definierten Budgets. Neue Funktionen, agiles Vorgehen und eine intuitive Nutzerführung ermöglichten eine kontinuierliche Weiterentwicklung der App.

Unsere Lösung

Die NanoGiants entwickelten gemeinsam mit Aktion Mensch eine komplett neue App-Plattform auf Basis eines modernen, skalierbaren Technologie-Stacks. Die Lösung wurde modular aufgebaut, um langfristig flexibel erweiterbar zu sein. Ein nutzerzentriertes UX/UI-Design sorgte für ein durchweg positives Nutzungserlebnis.

Durch den Einsatz agiler Methoden konnten Features wie barrierearme Bedienung, Push-Kommunikation und spielerische Erlebniswelten iterativ eingeführt und kontinuierlich optimiert werden. Die Plattform wurde so konzipiert, dass sie strategisch mitwachsen kann – entlang der sich wandelnden Ziele von Aktion Mensch.

No items found.

Impact & Mehrwert

Die App hat sich zu einem zentralen digitalen Kanal von Aktion Mensch entwickelt und trägt heute wesentlich zur Markenwahrnehmung, Kundenbindung und Umsatzentwicklung bei. Durch eine zukunftssichere Plattform, laufende Optimierungen und ein starkes Nutzererlebnis konnten Reichweite und Engagement signifikant gesteigert werden. Auch der Umsatz profitierte messbar von gezielten Up- und Cross-Selling-Maßnahmen innerhalb der App.

1,5 Mio Installationen

450.000 monatlich aktive Nutzer

4,7 Sterne Nutzerzufriedenheit

>30 % Nutzerengagement

50 Mio positive Touchpoints

Warum die NanoGiants?

Aktion Mensch setzte auf die NanoGiants, weil sie Technologiekompetenz mit nutzerzentriertem Denken verbinden. Die agile Methodik, tiefe Erfahrung in der App-Entwicklung und die Fähigkeit, komplexe Projekte strategisch auszurichten, überzeugten von Anfang an. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit über sieben Jahre ermöglichte eine kontinuierliche Evolution der App – entlang der Bedürfnisse von Aktion Mensch und ihren Nutzern.

No items found.

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der digitalen Kundenbindung gestalten.
Sprechen Sie mit unseren Experten.
Jetzt unverbindlich beraten lassen

Weitere Kundenprojekte

Amprio: Das nutzerzentrierte, digitale Management für E-Bikes

Sport
Tablet-App-Projekt

Tesa: Die Security-App für unkomplizierte Sicherheitsüberwachung

B2B
Tablet-App-Projekt

Thyssenkrupp Steel: Die Paketmanagement-App für effiziente Versandprozesse

B2B
App-Projekt